TERMINE UNTER: 0174 / 4028361

Rauchfrei werden


Warning: Undefined array key "file" in /home/www/hypnose-clausen.de/wp-includes/media.php on line 1763
Hypnose-Zimmer Uta Clausen
Herzlich Willkommen im meinem Raum für Hypnose und Veränderung

Rauchstopp mit Hypnose oder Nikotinersatztherapie – so werden Sie rauchfrei!

Die Nikotinersatztherapie (NET) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode zur Unterstützung Ihres Rauchstopps.

  • Sie kann dabei helfen, Entzugserscheinungen zu lindern und die Erfolgschancen eines langfristigen rauchfreien Lebens zu erhöhen.
  • Wenn Sie gut über mögliche Entzugserscheinungen informiert sind und wissen, wie Sie diese lindern können, benötigen Sie möglicherweise keine medikamentöse Unterstützung.

Es gibt viele effektive Methoden zur Rauchentwöhnung, um den Rauchstopp erfolgreich zu meistern.

Viele Menschen schaffen es auch ohne Nikotinersatzpräparate rauchfrei zu werden – dennoch zeigen Studien, dass die Nikotinersatztherapie die Erfolgschancen um bis zu 70 % erhöhen kann, insbesondere bei starker Abhängigkeit.

 

Hypnose gegen Rauchen – eine alternative Methode zur Rauchentwöhnung

Das richtige Mindset spielt eine entscheidende Rolle. Hypnose zur Rauchentwöhnung kann Ihnen helfen, eine positive Einstellung zum rauchfreien Leben zu entwickeln, unbewusste Verhaltensmuster zu erkennen und langfristig zu verändern.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hypnose in Kombination mit anderen verhaltenstherapeutischen Methoden eine wirksame Unterstützung sein kann.

Die individuelle Wirksamkeit ist jedoch unterschiedlich – während einige Menschen mit Hypnose ihren Rauchstopp erfolgreich umsetzen, benötigen andere zusätzliche Methoden wie die Nikotinersatztherapie oder verhaltenstherapeutische Maßnahmen.

Die Kraft der Hypnose ist seit vielen Jahren als unterstützende Methode anerkannt, um Rauchgewohnheiten zu verändern und langfristig Nichtraucher zu werden.

 

Nichtraucher werden – welcher Weg ist der beste für Sie?

Wenn Sie wirklich bereit sind, Ihre Raucherkarriere zu beenden, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Jeder Mensch bringt individuelle Voraussetzungen mit, die den Rauchstopp beeinflussen:

  • Jeder Mensch ist einzigartig.
  • Der Stoffwechsel kann eine Rolle spielen, aber auch psychologische Faktoren wie Gewohnheiten und Motivation.
  • Entzugserscheinungen sind individuell unterschiedlich und dauern meist 2–4 Wochen.
  • Die persönliche Motivation ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

In einem ausführlichen Vorgespräch werden wir gemeinsam entscheiden, welche Methode zur Rauchentwöhnung für Sie die beste ist.

Hier können Sie auf meine jahrelange Erfahrung als Tabakentwöhnungs-Trainerin vertrauen.

 

Nikotinersatz oder Hypnose? Ihre Möglichkeiten beim Rauchstopp

Falls Sie sich vor Ihrem Rauchstopp für eine medikamentöse Unterstützung entscheiden, sollten Sie beachten, dass die Nikotinersatztherapie wissenschaftlich erwiesen die Erfolgschancen steigern kann

Alternativ kann Hypnose gegen Rauchen helfen, ungünstige Verhaltensmuster zu lösen und langfristige Veränderungen zu fördern.

Mit der richtigen Strategie – ob mit Hypnose, Nikotinersatz oder anderen Methoden – können Sie Ihren Rauchstopp erfolgreich meistern!

 


Finden Sie Ihr Ziel
Treffen Sie eine Entscheidung!

Nikotinersatz oder Hypnose? Ihre Möglichkeiten beim Rauchstopp

Falls Sie sich vor Ihrem Rauchstopp für eine medikamentöse Unterstützung entscheiden, sollten Sie beachten, dass die Nikotinersatztherapie wissenschaftlich erwiesen die Erfolgschancen steigern kann

Alternativ kann Hypnose gegen Rauchen helfen, ungünstige Verhaltensmuster zu lösen und langfristige Veränderungen zu fördern.

Mit der richtigen Strategie – ob mit Hypnose, Nikotinersatz oder anderen Methoden – können Sie Ihren Rauchstopp erfolgreich meistern!

 

Nikotinpflaster: Kontinuierliche Unterstützung beim Rauchstopp

Nikotinpflaster sind in verschiedenen Stärken erhältlich und geben kontinuierlich Nikotin ab. Dadurch bleibt Ihr Nikotinspiegel im Blut stabil, was Entzugserscheinungen reduzieren kann.

Allerdings liefern die Pflaster kein sofortiges Nikotin, wenn plötzlich ein starkes Rauchverlangen auftritt – beispielsweise in Stresssituationen.

👉 Deshalb wird oft eine Kombinationstherapie empfohlen:
Zusätzlich zu den Nikotinpflastern können Nikotinkaugummis oder Lutschtabletten eingesetzt werden, um akutes Rauchverlangen schnell zu lindern.

 

Für wen sind Nikotinpflaster geeignet?

📌 Starke Raucher mit hoher Nikotinabhängigkeit sollten mit einer höheren Dosierung (z. B. 21 mg Pflaster) beginnen und die Dosis schrittweise reduzieren.

📌 Pflastervarianten:

  • 24-Stunden-Pflaster geben durchgehend Nikotin ab und können helfen, morgendliches Rauchverlangen zu reduzieren.
  • 16-Stunden-Pflaster werden morgens aufgeklebt und vor dem Schlafengehen entfernt, um mögliche Schlafstörungen zu vermeiden.
  • 📌 Wenn Sie an einer Pflasterallergie oder empfindlicher Haut leiden, ist diese Methode möglicherweise nicht für Sie geeignet.

Nikotin-Kaugummis: Flexible Unterstützung beim Rauchstopp

Nikotin-Kaugummis sind in verschiedenen Stärken und Geschmacksrichtungen erhältlich. Sie enthalten Nikotin, das langsam über die Mundschleimhaut aufgenommen wird und helfen kann, Rauchverlangen zu reduzieren.

Die Kaugummis haben oft einen leicht bitteren Geschmack, der die Freisetzung des Nikotins signalisiert.

 

Richtige Anwendung von Nikotin-Kaugummis

✅     Schritt 1: Kauen Sie das Kaugummi langsam, bis der bittere oder pfeffrige Geschmack spürbar wird.
✅     Schritt 2: Legen Sie das Kaugummi in die Backentasche (Wangenbereich), ohne weiter zu kauen.
✅     Schritt 3: Lassen Sie das Nikotin über die Mundschleimhaut wirken. Dies dauert etwa 10 Minuten.
✅     Schritt 4: Wiederholen Sie den Vorgang nach einigen Minuten, bis das Kaugummi nach ca. 30 Minuten seine Wirkung verliert.

⚠   Wichtig: Nikotin-Kaugummis sollten nicht wie herkömmliche Kaugummis durchgehend gekaut werden, da sonst das Nikotin zu schnell freigesetzt und geschluckt wird, was zu Magenbeschwerden führen kann.

 

Wer sollte Nikotin-Kaugummis meiden?

📌     Träger von Zahnprothesen oder lockeren Zahnersatzes können Schwierigkeiten haben, das Kaugummi richtig zu verwenden, da es an der Prothese haften oder das Tragen unangenehm sein kann.

📌     Personen mit bestimmten Magenproblemen oder Kiefergelenkbeschwerden sollten vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.

Nikotin-Nasenspray: Schnelle Hilfe beim Rauchstopp

Das Nikotin-Nasenspray sorgt für eine schnelle Nikotinaufnahme, da das Nikotin über die Nasenschleimhaut direkt in den Blutkreislauf gelangt.

Dadurch eignet es sich besonders für starke Raucher in der Anfangsphase des Rauchstopps.

💡 Kombinationsmöglichkeit:

Das Nasenspray kann in den ersten Wochen zusätzlich zu einem Nikotinpflaster verwendet werden, um akutes Rauchverlangen schnell zu lindern.

 

Vorteile & mögliche Nachteile

✅     Schnelle Wirkung: Das Nikotin wird innerhalb weniger Minuten freigesetzt und hilft, Entzugserscheinungen zu reduzieren.

⚠      Mögliche Nebenwirkung: Viele Menschen empfinden das Spray in der Nase als unangenehm oder störend.

✅     Geringes Missbrauchsrisiko: Durch die Reizung der Nasenschleimhaut kommt es selten zu einer langfristigen Abhängigkeit vom Nasenspray.

Nikotin-Lutschtabletten: Langsame, aber effektive Nikotinfreisetzung

Nikotin-Lutschtabletten setzen das Nikotin langsam über die Mundschleimhaut frei, sodass es zeitverzögert in den Blutkreislauf gelangt. Dadurch tritt die Wirkung nicht sofort ein, sondern entfaltet sich über mehrere Minuten.

 

Mögliche Nebenwirkungen & Tipps zur Anwendung

     Langsame Wirkung: Die Wirkung setzt nicht so schnell ein wie bei Nikotin-Sprays oder Kaugummis.

⚠     Mögliche Schleimhautreizungen: Einige Anwender berichten von Mundschleimhautentzündungen oder Reizungen durch die Tabletten. 

✅     Tipp: Eine gute Mundhygiene kann helfen, Reizungen zu vermeiden. Zusätzlich sollte die Lutschtablette regelmäßig im Mund bewegt werden, um eine einseitige Belastung der Schleimhaut zu verhindern.

Auf die Methode kommt es an. Überlassen Sie nichts dem Zufall. Ich tue es auch nicht.

Ist die Nikotinersatztherapie die richtige Wahl für Sie?

Die Nikotinersatztherapie kann eine wirksame Unterstützung beim Rauchstopp sein – aber das richtige Präparat sollte immer zu Ihnen und Ihrem Alltag passen.

💡 Planen Sie Ihren Ausstieg aus der Rauchsucht sorgfältig!

📌     Suchen Sie sich einen kompetenten Raucherentwöhnungs-Coach.
📌     Mit professioneller Unterstützung und einer durchdachten Strategie wird es Ihnen gelingen, endlich rauchfrei zu werden.

✅     Sie können das schaffen – genau wie Millionen anderer Menschen vor Ihnen.
👉     Fangen Sie jetzt an und genießen Sie ein rauchfreies Leben!

Mein Statement als Tabakentwöhnungs-Trainerin

„Ich weiß, wie schwer es ist, eine jahrelange Gewohnheit loszulassen – aber ich weiß auch, wie unglaublich befreiend es sich anfühlt, endlich rauchfrei zu sein.

Jeder Rauchstopp beginnt mit einer Entscheidung.

Sie haben die Kraft, diesen Weg zu gehen – und ich bin da, um Sie dabei zu unterstützen. Mit einer individuellen Strategie, motivierender Begleitung und den richtigen Methoden finden wir gemeinsam den besten Weg für Sie.

Ich bin davon überzeugt: Rauchfrei zu werden ist nicht nur möglich – es ist der Beginn eines neuen, gesünderen und glücklicheren Lebens. Und Sie sind diesem Ziel schon jetzt einen Schritt näher. Lassen Sie uns gemeinsam starten!“ 🚀💙

Uta Clausen, zertifizierte Hypnotiseurin in Schleswig-Holstein

Bis dahin, bleiben Sie gesund!

Ihr Uta Clausen

Weitere interessante Seiten:

 https://www.copd-aktuell.de

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu Nikotinentzug

Jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Rufen Sie mich auch gerne direkt An:  04624 – 800 904  oder  0174 – 40 28 361

Uta Clausen Hypnose
Uta Clausen Ernährungsberaterin