
Meine ganz persönlichen Rezepte für eine gesunde Ernährung
Moin, Moin – Abnehmen mit Hypnose & Ernährung
Ich bin Uta Clausen, Ernährungsberaterin und Hypnose-Coach, und unterstütze Menschen dabei, ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen – ganz ohne Diät, sondern mit gesunder Ernährung und Hypnose.
Diesen Blog schreibe ich für alle, die endlich etwas verändern möchten – Schritt für Schritt und in ihrem eigenen Tempo.
Oft werde ich gefragt: „Wie funktioniert gesunde Ernährung überhaupt?“
Überall gibt es Ernährungstipps, Diät-Trends und widersprüchliche Empfehlungen. Kein Wunder, dass viele den Überblick verlieren.Ich glaube nicht an strenge Diäten – aber an die Kraft der richtigen Ernährung in Kombination mit Hypnose. Wer lernt, auf seinen Körper zu hören und gesunde Gewohnheiten zu verankern, braucht keine kurzfristigen Diäten, sondern erreicht seine Gewichtsreduktion nachhaltig und langfristig.
Ein persönlicher Spruch motiviert mich jeden Tag aufs Neue – vielleicht hilft er auch Ihnen, das Ruder herumzureißen und endlich Ihren Weg zu starten! 🚀
Ich schreibe diese Rezepte ohne exakte Mengenangaben, denn Kochen ist für mich eine kreative Leidenschaft. Als Mutter von drei erwachsenen Kindern koche ich so, wie es gerade passt – mit Liebe, Intuition und einer Prise Improvisation.
Wenn einmal eine Zutat fehlt, ersetze ich sie einfach – Hauptsache, das Essen schmeckt meiner Familie! Und wie viele Portionen am Ende herauskommen? Das variiert – bleibt etwas übrig, dann gibt es am nächsten Tag eine köstliche Resteverwertung.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren meiner persönlichen Küchen-Highlights – lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie jede Mahlzeit! 🍽️😊
Zutaten:
200 g rote Linsen
1—2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1-2 Wurzeln
1 kleine Stange Lauch
½ l Gemüsebrühe
2 EL Tomatenmark
Zubereitung:
Knoblauch und Zwiebel in ½ TL Kokosöl andünsten.
Wurzeln und Lauch klein schneiden und mit dünsten.
Linsen abspülen und dazu geben. Mit der Brühe angießen und mit Tomatenmark, Pfeffer, Salz, Chili, (wer mag etwas Thymian) und 1 TL Honig würzen.
Alles bei mäßiger Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen. Immer mal wieder umrühren. Nach Geschmack auch länger köcheln lassen. Evtl. noch grobe Petersilie drüber streuen.
Schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt noch besser!
Zutaten:
250 g Berglinsen
1-2 Zwiebeln, wer mag noch 1-2 Zehen Knoblauch
4 Wurzeln
½ Wurzelsellerie
500 g passierte Tomaten
1-2 Lorbeerblatt
1 l Gemüsebrühe
2 TL Paprikapulver
1 EL Majoran
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst die Linsen gut abspülen und ca. 30 Minuten in Wasser einweichen.
Wurzeln und Wurzelsellerie in klein würfeln.
Die Zwiebeln und evtl. den Knoblauch in etwas Kokosöl oder Olivenöl anbraten. Wurzel und Sellerie dazugeben und ein bisschen mit anbraten.
Mit der Brühe und den passierten Tomaten aufgießen und dann die abgegossenen Linsen in die Suppe geben.
Alle Gewürze dazu und ca. 50 min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Manchmal gebe ich noch eine große Hand voll gefrorene Bohnen oder Erbsen hinzu. Diese lasse ich nicht so lange mit kochen, gerade so, dass sie noch bissfest sind.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig!
Dieses ist das leckerste Porridge des nördlichen Polarkreises!
Ich habe dieses Rezept von einem Patienten erhalten und es bereichert seitdem meine erste Mahlzeit. Meistens ist diese ca. 12h da ich ein großer Fan des Intervall-Fastens bin. Los gehts’s:
1 reife Banane (für die Süsse)
2 EL frischer Zitronensaft
evtl. etwas Selter
Alles zusammen schön Pürieren.
50 g feine Haferflocken
2 EL geschrotete Leinsamen
300 g Quark
200 g Milch
Vanillepulver
Alles verrühren und in ein Glasbehälter umfüllen. FERTIG!
Am nächsten Morgen mit 1 EL Leinöl, etwas Vanillepulver, geröstete Haselnüsse (wer mag) und Obst z. B. Blaubeeren servieren.
Dieser Auflauf ist aus der Not heraus entstanden. Es musste mal wieder schnell- schnell gehen und mein Kühlschrank war fast leer.
1 Schafskäse in die Mitte einer kleinen Auflaufform geben.
1 kleine Dose Tomaten in Stücken um den Schafskäse herum verteilen.
Super lecker schmeckt es auch, wenn man hier noch 1/2 Dose dicke weiße Bohnen unterrührt.
Mit 1-2 Knobizehen, Pfeffer, Salz, und vielleicht noch etwas Pizzagewürz oder scharfen Gewürzen verfeinern. (so wie Du es eben magst!)
In die Tomatensosse noch eine kleine Hand voll rote Linsen unterrühren.
Ab in den Ofen, ca. 160 Grad , ca. 10-15 Minuten (so dass es lecker aussieht)
Anschließend mit etwas guten Olivenöl über träufeln. FERTIG!
Knusper-Müsli – Die gesunde Alternative zum Frühstücksbrot
Anstelle von Brot, Toast oder Brötchen empfehle ich dir ein leckeres Knusper-Müsli – eine gesunde und nahrhafte Frühstücksoption, die dich lange satt hält.
Dieses Rezept findest du so oder ähnlich in jedem guten Ernährungsratgeber. Das Beste daran? Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen, ohne auf gesunde Zutaten zu verzichten.
👉 Mein Tipp: Verändere das Rezept gerne, aber bitte ohne zusätzlichen Zucker oder zusätzliche Fette – so bleibt es eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! 🥣😊
Los geht’s!
Haselnusskerne, Walnüsse, Mandeln, Kokosraspeln ein bisschen klein hacken.
Wer mag auch gerne noch Trockenfrüchte
Ca. 400-500 g kernige Haferflocken.
1 EL Kokosöl, 2 EL Ahornsirup, 1/2 TL Zimt (ich nehme immer viel mehr Zimt, weil es uns einfach schmeckt)
Das Kokosöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und anschließend alle Zutaten (bis auf die Trockenfrüchte) in die Pfanne geben. Alles bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten kräftig anrösten.
Am Ende die Trockenfrüchte hinzugeben und noch kurz mit erhitzen.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
In einem luftdichten Glas hält es mehrere Wochen.
Dazu: 500 g fettarmen Jogurt, 250 g fettarmen Quark, geriebene Zitrone und ein bisschen Ahornsirup zusammen verrühren.
Eine Handvoll frisches Obst rundet dieses Frühstück ab.
Lass es Dir schmecken!